Geburtsvorbereitung mal anders
Im Bauchtanz können Frauen ihre Weiblichkeit ausleben und machen dabei mit viel Spaß Übungen zur Geburtsvorbereitung. Die Schwangere baut Selbstvertrauen zu sich und ihrem Körper auf.
Der orientalische Tanz wird seit einigen Jahren auch in Deutschland als moderne Form der Geburtsvorbereitung angeboten. Für viele Schwangere ist die Vorstellung vielleicht ungewöhnlich mit rundem Bauch und angeschwollenen Beinen zu tanzen – doch die beim Bauchtanz erlernten kreisenden Bewegungen können die Geburt erleichtern. Bauchtanz ist aber nicht für jede Schwangere geeignet. Man sollte das nötige Interesse mitbringen und keine Angst davor haben sich viel zu bewegen. Achte bei der Anmeldung darauf, dass es sich um einen speziellen Kurs für Schwangere handelt. Denn nicht alle Bewegungen des orientalischen Tanzes sind für Schwangere geeignet.
Beim Bauchtanz für Schwangere stehen nicht nur die reine Tanztechnik, sondern insbesondere auch die Freude und die Lust an der Bewegung im Vordergrund. Der orientalische Tanz kann eine tolle Erweiterung zu den traditionellen Geburtsvorbereitungskursen sein. So stimmen einige Körperhaltungen und Bewegungen mit denen der modernen Geburtsvorbereitung überein. Dabei geht es weniger um das Einüben von Choreographien, als vielmehr um eine Steigerung der Körperwahrnehmung.
Bauchtanz ist die ideale Bewegungsform in der Schwangerschaft!
Durch das Tanzen bleiben wir geschmeidig und beweglich, auch wenn sich unser Körperumfang verändert. Wir kräftigen auf eine sanfte Art unsere gesamte Muskulatur. Besonders die Rücken-, Rumpf- und Beinmuskulatur werden gestärkt – eine optimale Vorbereitung auf die Geburt. Der Beckenboden wird immer mit einbezogen und achtsam mittrainiert.
Und vor allem macht es unglaublich viel Spaß!
Denn Deine Körpermitte steht im Zentrum dieser wundervollen weiblichen Tanzform. Ein Tanz von Frauen für Frauen, der seit Urzeiten auch als Unterstützung während der Geburt getanzt wird.
Der Kurs ist für dich geeignet, wenn du Freude an der Bewegung zur Musik hast, Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Willkommen sind alle schwangeren Frauen, von der 13. Woche bis zum letzten Tag ihrer Schwangerschaft.
– Bei Bedenken oder körperlichen Beschwerden ziehe bitte deine Hebamme oder Ärztin zu Rate. –
Bauchtanz ist aber nicht für jede Schwangere geeignet. Man sollte das nötige Interesse mitbringen und keine Angst davor haben, sich zu bewegen. Es sollte sich außerdem nicht um eine Risikoschwangerschaft handeln. Achte bei der Anmeldung darauf, dass es sich um einen speziellen Kurs für Schwangere handelt. Denn nicht alle Bewegungen des orientalischen Tanzes sind für Schwangere geeignet.
Warum Bauchtanz als ergänzende Geburtsvorbereitung?
- Bauchtanz stärkt Rücken- und Beckenmuskulatur, die während Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht werden. Es erleichtert die Geburt, denn der Bauchtanz macht diese Muskulatur beweglicher.
- Durch die aufrechte Haltung kann sich die Lunge frei entfalten, wodurch eine optimale Sauerstoffversorgung von Mutter und Kind gewährleistet wird.
- Die beim Bauchtanz gelernte richtige Atmung verringert den Geburtsschmerz.
- Neben der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit wird ein intensives Körper- und Selbstbewusstsein gefördert. Du findest größeres Vertrauen in Deine eigenen Kräfte und Möglichkeiten.
- Durch die Bewegungen wird Dein Kreislauf angeregt und der gesamte Körper durchblutet.
- Der feminine Tanz hat einen positiven Einfluss auf Dein Gefühlsleben. Du lernst die weiblichen Formen zu schätzen und stolz auf Deinen runden Babybauch zu sein. Du brauchst Dich nicht unförmig zu fühlen.
- Tanzen macht jede Menge Spaß und baut Stress ab.